Nachrichtenabteilung

Nachrichtenabteilung
Nachrichtenabteilung
(pol.) news department;
Nachrichtenagentur news agency, press agency (outfit), newspaper syndicate (US);
Nachrichtenaustausch exchange of information;
Nachrichtenaustausch innerhalb des Unternehmens messaging;
Nachrichtenbericht news account;
Nachrichtenbeschaffung collection of information;
kleines Nachrichtenblatt news magazine, newssheet (coll.);
Nachrichtenbüro news syndicate (US), news (press) agency, news outfit;
Nachrichtendienst news bulletin (service);
Nachrichtendienst für die Wirtschaft industrial news service;
Nachrichtendurchsage broadcasting of news;
Nachrichteneinschätzung (Börse) discounting of news;
Nachrichtenfreiheit free communications;
Nachrichtengewerbe information business;
Nachrichtenkommentar news commentary;
Nachrichtenkommentator news analyst;
Nachrichtenmagazin news magazine;
Nachrichtenmanipulation news management (manipulation);
Nachrichtenmaterial für Führungskräfte management information;
Nachrichtenmeldung item of news, news item;
Nachrichtennetz network of communications;
Nachrichtenorgane information media, news business (coll.);
Nachrichtenquelle intelligence source, well of information;
Nachrichtenredakteur news editor;
Nachrichtensammelstelle message center (US) (centre, Br.);
Nachrichtensatellit intelligence (communication) satellite;
Nachrichtensendung news bulletin (broadcast, broadcasting, program(me), show), newscast, radio newsreel (Br.);
kurze Nachrichtensendung news flash;
Nachrichtensendung im Zeitraffertempo speeded-up newsreel;
Nachrichtensperre news blackout (embargo);
unterlaufende Nachrichtensperre broken embargo;
Nachrichtensperre verhängen to impose a blackout on information;
Nachrichtensprecher newscaster;
Nachrichtenstelle news outlet, information center (US) (centre, Br.);
Nachrichtenstreuung dissemination of news;
Nachrichtenstrom newsiness;
Nachrichtenübermittlung transmission of news;
Nachrichtenübersicht news headlines (summary), wrap-up of the news (US);
Nachrichtenverbindungen lines of communication;
Nachrichtenverbindungen überwachen to monitor;
Nachrichtenverbreitung circulation of news;
Nachrichtenverkehr telecommunication traffic;
Nachrichtenverkehr mit dem Ausland foreign communications;
Nachrichtenverteilernetz (Agentur) network distribution;
Nachrichtenweg lines (channel) of communication;
Nachrichtenwesen communications [system], communication service;
Nachrichtenzensur silken curtain (Br.), censorship of the press;
Nachrichtenzentrale information center (US) (centre, Br.), (Zeitung) newsroom;
Nachrichtenzentrum staple of news.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Nachrichtenabteilung — Die Nachrichtenabteilung des österreichischen Generalstabs (Nachrichtenabteilung des Österreichischen Generalstabs) wurde 1936 begründet und war ein Nachrichtendienst Österreichs. Der Nachrichtendienst wurde geschaffen, da seit der Kapitulation… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachr.-Abtlg. — Nachrichtenabteilung EN communications section [battalion] …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Marinenachrichtendienst — In vielen Ländern unterhält die Admiralität zur Sicherung ihrer Seestreitkräfte einen marine eigenen Nachrichtendienst. Seine Hauptaufgabe besteht in der Überwachung der Seestreitkräfte anderer Nationen. Der Nachrichtendienst der Marine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Greif — Übersichtskarte der Ardennenoffensive Unternehmen Greif war der Deckname für ein Kommandounternehmen deutscher Soldaten unter dem Befehl des österreichischen SS Obersturmbannführers Otto Skorzeny. Es wurden dabei gegnerische Uniformen und Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung einer Infanteriedivision (Wehrmacht) — Die Infanteriedivisionen der Wehrmacht waren unterschiedlich gegliedert und ausgerüstet. Zur Unterscheidung diente die Planungsbezeichnung Aufstellungswelle. Die Infanteriedivisionen einer Welle waren in Stärke und Ausstattung identisch. Bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle — Die Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle der Wehrmacht glich in weiten Teilen der einer Division der 1. Aufstellungswelle. Bis 1938 wurden die bei der Mobilmachung aufzustellenden Divisionen zweiter Welle als Reservedivisionen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung III b — Die Abteilung III b war der militärische Nachrichtendienst der preußischen/deutschen Armee bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1918). Der Nachrichtendienst wurde 1889 als Sektion im Generalstab begründet. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wird die …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wicht — (* 19. Januar 1910; † nach 1974) war Brigadegeneral der Bundeswehr und Pressereferent des Bundesnachrichtendienst in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit bei der Wehrmacht 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Division (Militär) — Taktisches Zeichen einer Infantriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann. Eine Division besteht üblicherweise aus ca. 10.000 bis 30 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Feldt — (* 22. November 1887 in Schmentau, Kreis Marienwerder; † 11. März 1970 in Berlin) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie während des Zweiten Weltkrieges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”